Gemeinsam für das Nauwieser Viertel

Struktur und Disziplin sollen das Viertel in Saarbrücken weiterbringen

Durchstrukturiert und diszipliniert wollen Bewohner und Unternehmer das Nauwieser Viertel in Saarbrücken weiterentwickeln. Dies wurde im Protokoll eines aktuellen (September 2012) Treffens einer der "Initiative Nauwieser Viertel" festgehalten. Bei einem Stammtisch dieser Initiative wurden dazu fünf Arbeitsgruppen installiert.

 

Alles viel zu strukturiert und ordentlich für ein Viertel das so ordentlich und strukturiert gar nicht ist? Auch wenn die Akteure keine Freunde von starren Strukturen sind, ist es Wunsch der Stadtverwaltung, dass man strukturiert vorgeht im Nauwieser Viertel. Die Arbeitsbereiche wurden von Menschen ausgewählt, die im Viertel arbeiten und leben. So soll sich die Arbeitsgruppe „Städtebau, Verkehr, Freiraum“ z.B. mit der Verkehrsführung, den Park- und Grünflächen sowie der Beschilderung im Nauwieser Viertel beschäftigen. Die Gruppe „Lokale Ökonomie" kümmert sich um die häufiger werdenden Leerstände, Feste und ein verbessertes Kulturangebot.

 

Gegen mangelde Sauberkeit und Lärmbelästigung setzt sich eine andere Arbeitsgruppe ein. Die Gruppe "Soziales Miteinander" kümmert sich um nationalitätenübergreifende Angebote und Generationenfragen.

 

Die Sitzungen dieses Stammtisches sollen sauber organisiert und protokolliet werden. Danach will man mit den Verantwortlichen bei der Stadt Saarbrücken sprechen. Dem Nauwieser Viertel ist es zu wünschen, dass seine Bemühungen Erfolg zeigen und die Stadt Saarbrücken dadurch noch interessanter für seine Gäste wird.